News & Aktuelles
Aktuelles
Bernd Becker spricht über die Bedeutung der Barmer Theologischen Erklärung
10.6.2024
Dass nach vier Vortrags- und Diskussionsabenden, nach sechs Schwerpunkt-Gottesdiensten und einer begleitenden Ausstellung am Ende und darüber hinaus immer noch Raum genug ist, neue, andere Positionen zu einem Text zu finden, sagt etwas aus: über die Fragen, die dieser Text stellt, die Antworten, die er gibt, die Leerstellen und Herausforderungen, über Entstehungszusammenhang und Wirkungsgeschichte, die Autoren und ihre Motivation, seine Exklusivität und seine verbindende Kraft. Die Barmer Theologische Erklärung, vor 90 Jahren als Bekenntnis der Deutschen Evangelischen Kirche formuliert und auf der Bekenntnissynode in Wuppertal-Barmen 1934 verabschiedet, stand von Mitte April bis Ende Mai im Mittelpunkt einer klug geplanten Reihe in den evangelischen Kirchengemeinden im südlichen Siegerland.
Am Jahrestag der Erklärung, dem 31. Mai, bündelte der Abschlussvortrag von Pfarrer Bernd Becker, Direktor des Evangelischen Presseverbands für Westfalen und Lippe sowie Moderator des Reformierten Bundes, noch einmal, was die Vordenker um den großen Theologen Karl Barth und auch die Delegierten in Barmen dazu trieb, in sechs Thesen zu unterstreichen, was für die Deutsche Evangelische Kirche im zweiten Jahr der nationalsozialistischen Diktatur unverhandelbar war. Und das, so Bernd Becker in der Evangelischen Kirche auf dem Burbacher Römer, finde sich bereits in den Worten der Präambel zur Barmer Erklärung: das unbedingte Bekenntnis zur Heiligen Schrift und zu Jesus Christus, die Absage an eine Unterordnung unter politische Ideologien, das Bekräftigen einer Einheit auf der Basis des Evangeliums und die Verantwortung, wider jedwede falsche Lehre aufzustehen. Damit habe man sich von den „Deutschen Christen“ und ihrer „völkischen“ Haltung zu Gott und der Welt abgegrenzt.
Die Christus-Zentrierung, die in den sechs Thesen ausgeführt werde, sei damals wichtig gewesen, um als Kirche eine Orientierung zu haben, so Bernd Becker. Dass sowohl ein Brückenschlag zu Menschen jüdischen Glaubens als auch eine Aussage zum politischen Widerstand in der Barmer Erklärung fehle, könne einerseits durchaus aus dieser primären Selbstvergewisserung verstanden werden, andererseits aus der grundsätzlichen Obrigkeitstreue des deutschen Protestantismus. Karl Barth habe im Nachhinein, etwa 1967 in einem Brief an Bonhoeffers Freund Eberhard Bethge, von der Schuld gesprochen, dass er „die Judenfrage nicht geltend gemacht habe“.
Vorwürfen, die Barmer Erklärung sei nicht weit genug gegangen, sei Barth später auch mit der Aussage begegnet, dass dieses Bekenntnis sicherlich ein Minimum gewesen wäre, „aber immerhin: es war ein Minimum“, keine Heldentat, aber doch eine widerständige Form, die er sich so oder so ähnlich auch bei Presse und Theater, im Rechtswesen und in der Armee gewünscht hätte.
Hochspannend war der Blick auf die Rezeption der Erklärung, die in der Gemarker Kirche von 137 Männern und einer Frau unterzeichnet worden war – im unmittelbaren geschichtlichen Kontext, nach dem Zusammenbruch des sogenannten „Dritten Reichs“ und im In- wie im Ausland. So hätten schon am 11. Juni 1934 lutherische Theologen aus dem Ansbacher Kreis den „Ansbacher Ratschlag“ veröffentlicht, der in acht Thesen der Erklärung von Barmen widersprach. Mit Aufmerksamkeit hätten die Kirchen in den von den Nazis besetzten Nachbarländern Holland und Frankreich die Barmer Theologische Erklärung wahrgenommen und für sich auch angenommen, skizzierte der Referent den Fortgang der Geschichte weiter.
Dass der Ökumenische Rat der Kirchen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mit der dann neu formierten Evangelischen Kirche in Deutschland mit einer Zusammenarbeit wieder anknüpfen konnte, sei auch in der Klarheit der Erklärung begründet gewesen, so Becker. Im Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR hätten die Barmer Thesen noch einmal eine besondere Kraft entfaltet; schließlich hätten sich die Christinnen und Christen dort weiterhin einer kirchenfeindlichen Ideologie erwehren müssen. Dass nach 1989 nicht nur im Bereich der Kirche, sondern auch in Politik und Gesellschaft, die Maßgabe war, dass „sie“, also die Menschen in der ehemaligen DDR, „von uns“ lernen sollten, sei „keine gute Entwicklung“ gewesen, so Becker: „Mit Folgen, die wir bis heute haben.“
Es sei zu beobachten, dass vielfach dort, wo die Kirche unter außergewöhnlichem staatlichen Druck gestanden habe oder stehe, die Barmer Theologische Erklärung einen guten Grund für eindeutige Positionierungen darstelle. Der Publizist und Pfarrer verwies exemplarisch auf die protestantischen Kirchen in Indonesien, Japan, Südkorea oder Südafrika, wo zum Teil auf der Basis des alten Textes weitergehende Aussagen getroffen worden seien: zu sozialer und ökonomischer Ungerechtigkeit, zu Rassismus, zu ökologischer Zerstörung.
Auch aus diesem Grund sei Barmen mehr, so Becker. „Die Erklärung ist ein lebendiges Zeugnis von Mut und Entschlossenheit.“ Sie lehre, „sich auf Christus zu konzentrieren“, sei ein Plädoyer für Mut und Zivilcourage mit unbedingter Bedeutung fürs Hier und Jetzt. Denn angesichts des wachsenden Antisemitismus und Antidemokratismus, der Islamophobie, von Klimakrise und Kriegen, einer Ökonomisierung von Gesellschaft und (vielleicht auch) der Kirche, seien die Barmer Thesen mehr als ein Zeichen von einst, sondern hätten das Vermögen, Wegweisung zu geben.
Ja, hatte Bernd Becker am Anfang seines Vortrags gesagt, die 90 Jahre alte Erklärung sei zeitgemäß. Wenn auch „nicht so hilfreich im interreligiösen Dialog“, weil doch sehr pointiert auf „Jesus allein“. Heute würde man manches dialogischer formulieren, so der in Hüttental geborene Gast aus Bielefeld. Das mindere aber ihre Bedeutung nicht.
Die letzte Veranstaltung der Südsiegerländer Reihe endete mit einem gemeinsam gesungenen Lied: „Nun danket alle Gott“, begleitet vom an diesem Abend auch solistisch brillierenden Gitarristen Justus Bien, sangen einst auch die Synodalen in Barmen. Das Gotteslob trägt. Wie es im Anfang war, so jetzt und immerdar!
Claudia Irle-Utsch
Weitere Artikel:
- Weihnachtsandacht der
Superintendentin - Christina Loth in ihr Amt eingeführt
- Pfarrer Frank Hippenstiel in den Ruhestand verabschiedet
- Weihnachtssingen im Leimbachstadion
- Ausschuss für Demokratie und Gerechtigkeit ins Leben gerufen
- Bunter Entdeckertag am Evau - Viertklässler sind zu Besuch
- Solidarität mit Mitarbeitenden des Thyssenkrupp-Standortes Eichen
- Dritte Synode des Kirchenkreises: Debatte um Pfarrstellen und Verabschiedungen
- Dritte Synode des Kirchenkreises: Finanzen und Haushalt
- Dritte Synode des Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- 37 Jahre in der Kinder- und Jugendarbeit - Gemeindepädagogin Juliane Hees-Kolb in den Ruhestand verabschiedet
- 20. Weihnachtsmarkt rund um die Geisweider Talkirche
- Wo Tod und Leben aufeinandertreffen
- Gedanken zum Ewigkeitssonntag
- Bundestagsabgeordnete Laura Kraft zur Gast bei der Telefonseelsorge Siegen
- Kreismännertag 2024
- "Niemals wieder": Gedenken an Brand der Siegener Synagoge
- Rund 70 Jugendliche für Kinder- und Jugendarbeit geschult
- Hoffnungsgeschichten - Das zweite Siegener Frauenmahl
- Eine Woche voller Geschichten, Frieden und Gemeinschaft - KIBIWO mit rund 120 Kindern in Hilchenbach
- Erste Sitzung des Kreissynodalvorstandes - Gremium berät über Fragen der kreiskirchlichen Arbeit
- Im Einsatz für die Partnerschaftsarbeit - Evangelischer Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein verabschiedet sich von Pfarrer David Mushi
- Ökumenischer Austausch im Haus der Kirche
- Kirchenkreis-Partnerschaft - Klima projekt "Wald-Sonne-Wasser"
- Kerstin Grünert in ihr Amt als Superintendentin eingeführt
- Erste Hilfe für die Seele
- Das Abenteuerdorf Wittgenstein: Ein Blick hinter die Kulissen
- 60 Jahre Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau - Festakt in der Aula
- Kerstin Grünert ist seit September Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Superintendent Peter-Thomas Stuberg in Gottesdienst entpflichtet und verabschiedet
- Peter-Thomas Stuberg blickt auf 12 Jahre als Superintendent zurück
- Die Young Ambassadors berichten von ihrer Reise in die USA
- Von der Sehnsucht nach einer besseren Welt - Gedenken an Opfer der Messerattacke
- Angelika Schmidt in feierlichem Gottesdienst ordiniert
- Der Ernst des Lebens - Mutmachende Einschulungsgottesdienste
- Sommercamp für Konfis an der Elbmündung
- Feierliche Einweihung des Magdalene-Kröber-Memorial-House
- 200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien
- Mit großem Dank verabschiedet - Jugendreferentin Uschi Massow verabschiedet
- Wegweiser zum Leben - Kinder-Kunst-Woche
- Verabschiedungen auf der Sommersynode 2024
- Kirche leistet einen unverzichtbaren Dienst in der Gesellschaft
- Achte Generation der Young Ambassadors unterwegs in Amerika
- Drei Schülerinnen erhalten Preise für Facharbeiten im Unterrichtsfach Evangelische Religion
- 85 Schülerinnen und Schüler freuen sich über bestandenes Abitur
- Feierlicher Gottesdienst in der Haardter Kirche zum 150-jährigen Bestehen der Kirchengemeinde
- Kirchengemeinde Oberholzklau verabschiedet ihren Pfarrer Oliver Günther
- Freiluftgottesdienst zum 60. Geburtstag - Das Evau feierte mit Schülerinnen und Schülern
- Im gegenseitigen Respekt voreinander und nacheinander beten - Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein sucht den Dialog mit anderen Religionen
- Schülerinnen und Schüler setzen ein Zeichen für ihre Schule
- Schülerinnen und Schüler des Evau setzen ein Zeichen für ihre Schule
- Kirchenkreis wendet sich mit offenem Brief an NRW-Gesundheitsministerium
- Immer mehr Menschen nehmen Hilfe und Beratung in Anspruch
- Ergebnisse der Wahlsynode des Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Kerstin Grünert wird neue Superintendentin des Kirchenkreises
- Erstmeldung: Kerstin Grünert wird neue Superintendentin des Kirchenkreises
- Projekttag am Evangelischen Gymnasium
- Familientag im Abenteuerdorf Wittgenstein
- Synodalversammlung: Die Kandidierenden für das Amt des Superintendenten/der Superintendentin stellten sich vor
- Jubelkonfirmation gemeinsam gefeiert
- Bernd Becker spricht über die Bedeutung der Barmer Theologischen Erklärung
- Kandidierende stellen sich vor
- Tod und Trauer: Kinder und Jugendliche begleiten
- 2. Kreissynode - Wahl des Superintendenten/der Superintendentin
- Evangelische Kitas beteiligen sich an der "Black Week"
- Autorenlesung mit Jan Wagner in der Martinikirche in Siegen
- Ein Pfarrer mit Erfahrung - Pfarrer Andreas Chaikowski beginnt seinen Dienst in der Kirchengemeinde Olpe
- Ringen um die bestmögliche Lösung - 90 Jahre Barmer Theologische Erklärung
- Pfarrer Herbert Scheckel in den Ruhestand verabschiedet
- Evangelische Friedenskirchengemeinde Hochsauerland feiert Vereinigungsgottesdienst unter freiem Himmel
- Pfarrer Wolfgang Schaefer in den Ruhestand verabschiedet
- Mit Pauken zum Lob Gottes - Kantatengottesdienst 800 Jahre Stadt Siegen
- Die Kirche in der globalisierten Stadtgesellschaft - Talk unterm Krönchen
- Einführungsgottesdienst von Pfarrerin Bärbel Knecht
- Stellungnahme zur Einstellung des Verfahrens
- Kollekte unterstützt Projekte und Angebote der Jugendarbeit
- Bonfire Festival 2024 - Save the Date
- Lea Klaas in feierlichem Gottesdienst ordiniert
- Die Kandidierenden für das Amt des Superintendenten/der Superintendentin
- Besuch aus Tansania von Pfarrer Dr. Ernest William Kadiva
- Ein neuer Tag und eine neue Hoffnung
- Aufbruch ins Helle - Osterandacht des Superintendenten
- Pfarrerin Ute Waffenschmidt-Leng in den Ruhestand verabschiedet
- Eine Botschaft der Hoffnung - Die Tage von Gründonnerstag bis Ostersonntag
- Kinderchormusical "Shelly - eine Schildkröte räumt auf" begeisterte in der Martini-Kirche
- Vortrag mit Prof. Dr. Andreas Krebs:
"Gott queer gedacht" - Gestärkt für das Ehrenamt - Jugendliche und junge Erwachsene ließen sich für Freizeiten schulen
- Christinnen luden zum Weltgebetstag ein
- Frauenausschuss Jahresprogramm 2024
- Christiane Petri in den Ruhestand verabschiedet
- Aufruf zum Frieden und Gebet
- Innovationsfonds "Aufbruch 57" wird fünf Jahre alt
- Stefan Kraft verstärkt das Team der Fachstelle Prävention
- Neue Öffentlichkeitsreferentin Sarah Panthel in ihr Amt eingeführt
- O-Töne aus dem Kirchenkreis zur Fastenzeit
- Christian Weber ist neuer Pfarrer in der Kirchengemeinde Hilchenbach
- Kirche wird zum Indoor-Spielplatz
- Telefonseelsorge Siegen bildet aus
- Fragen und Antworten zum Verdachtsfall auf sexualisierte Gewalt
- Menschen vom Glauben begeistern - Pfarrer im Probedienst stellen sich vor
- Kein Raum für Rechtsextremismus
- Umfassende Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
- Aus Vier wird ein Wir - Gemeinsamer Auftakt der Kirchengemeinde um den Kindelsberg
- Traut Ihr Euch? Ökumenischer Stand auf der Hochzeitsmesse
- Ausbildung im Kreiskirchenamt - Gemeinsam Lösungen finden
- Nach 21 Jahren in Olpe verabschiedet - Pfarrer Wolfgang Weiß wechselt nach Münster
- Das Haus der Kirche zieht um - Kirchenkreis passt sich neuen Strukturen an
- Weihnachtsfeier im Café Patchwork
- Zeit und Raum zum Besinnen
- Ewigkeitssonntag - Gedenken an Verstorbene
- Kreismännertag
Zum Glauben gehört der Zweifel - Längst ein Teil der Gemeinde
Martin Ditthardt als Pfarrer eingeführt